Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Verwendung:
vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten als Beilagen, Suppen, Füllungen zum Überbacken, Eintöpfe, Rohkostsalate u.a.; Blätter gehaltreicher als Knollen; sehr vitamin- und mineralstoffreich;
angenehmer, leicht süßlicher, etwas nußartiger Geschmack
Ernte:
Man benötigt ein scharfes Messer.
Geerntet werden Knollen von ansehnlicher Größe, indem die Sproßknolle unterhalb abgeschnitten wird. Oder man zieht den Kohrabi an den Blattstielen aus dem Boden und schneidet den
Wurzelstrunk ab. Vergilbte oder beschädigte Blätter entfernen, die anderen mitverwenden.
Lagerung:
Etwa eine Woche gekühlt haltbar, Knollen ohne Laub halten sich besser. Spezielle Lagersorten eignen sich für die Überwinterung und sind mehrere Monate lagerfähig.
Herkunft | Dtl.: Bayern |
Inhalt | Stück |